Beitrags Bild: WhatsApp Marketing 2025: Business, Newsletter oder Kanal – was lohnt sich wirklich?
Montag, 06.10.2025

WhatsApp Marketing 2025: Business, Newsletter oder Kanal – was lohnt sich wirklich?

Während Marketer noch auf den nächsten viralen TikTok hoffen oder verzweifelt versuchen, den LinkedIn-Algorithmus zu verstehen, spielt sich das echte Marketing-Gold längst woanders ab - in unseren privaten Chats.

WhatsApp ist heute mehr als ein Messenger. Es ist der intimste Kommunikationskanal der Welt – mit über zwei Milliarden Nutzer:innen, einer täglichen Öffnungsrate von über 90 % und einer psychologischen Eintrittsbarriere, die Vertrauen voraussetzt.

Und genau darin liegt die Magie:

Wer es schafft, in den WhatsApp-Feed eines Kunden zu gelangen, hat nicht nur Aufmerksamkeit, sondern emotionale Relevanz. Keine Werbung, kein Banner, kein Re-Targeting. Nur du - und der Bildschirm, der sonst nur Freunden, Familie und engen Kontakten vorbehalten ist.

Während Marken Milliarden in Social Ads und Influencer-Kampagnen pumpen, entsteht hier ein neuer, direkter Marketing-Kanal: WhatsApp Marketing.

Ob über Business Accounts, Newsletter oder Kanäle – WhatsApp wird zum Spielfeld, auf dem Marken Beziehungen skalieren, ohne ihre Authentizität zu verlieren.

Die Frage ist nicht mehr ob WhatsApp relevant wird.

Die Frage ist: Wie und in welchem Form nutze ich es für mein Unternehmen.

In diesem Beitrag geht’s um die drei zentralen Spielformen des WhatsApp Marketings:

  • Aufzählungszeichen

    WhatsApp Business

  • Aufzählungszeichen

    WhatsApp Newsletter

  • Aufzählungszeichen

    WhatsApp Kanal

Und darum, was sie können, wann du sie nutzen solltest - und wann nicht.


WhatsApp Business: Der direkte Draht

WhatsApp Business ist die professionelle Variante des beliebten Messengers – entwickelt für Unternehmen, die direkt mit Kund:innen kommunizieren wollen. Über Funktionen wie automatische Antworten, Produktkataloge und eine API-Integration ermöglicht die App personalisierte Kundeninteraktion, Support und Verkauf in Echtzeit - dort, wo deine Zielgruppe ohnehin jeden Tag aktiv ist.

Vorteile:

  • Direkter, persönlicher Kundensupport

  • Automatisierung durch Chatbots und Templates

  • Integration in CRM-Systeme via API

  • Kundenbindung durch personalisierte Kommunikation

Nachteile:

  • Keine klassische „Broadcast“-Funktion (also kein Massenversand wie Newsletter)

  • Datenschutz ist komplexer, insbesondere bei automatisierten Kampagnen

  • Aufwand: Jeder Chat ist (noch) eine 1:1-Kommunikation

Use Cases:

  • Kundensupport & Terminvereinbarung (z. B. Makler, Anwälte, Frisör etc.)

  • After-Sales-Service (z. B. Versandupdates, Produktfragen)

  • Conversational Commerce (Produkte direkt im Chat verkaufen)

WhatsApp Newsletter: Der Return of Reach

Der WhatsApp Newsletter ist die moderne Form des Direktmarketings: Unternehmen versenden über zertifizierte Anbieter regelmäßig News, Aktionen oder Inhalte direkt auf das Smartphone ihrer Abonnent:innen. Mit Öffnungsraten von teils über 90 % und keiner Abhängigkeit von Social-Media-Algorithmen ist er der effizienteste Weg, Reichweite in echte Kundenbeziehungen zu verwandeln.

Vorteile:

  • Extrem hohe Öffnungsraten (80–95 %)

  • Kein Algorithmus, der deine Reichweite beschneidet

  • Emotionale Nähe durch 1st-Party-Kommunikation

  • DSGVO-konforme Einwilligung & Opt-in-Mechanismen

Nachteile:

  • Kein organischer Reichweitenaufbau (wie bei Kanälen)

  • Versandkosten bei vielen Anbietern pro Nachricht

  • Inhalte müssen kurz, präzise und visuell stark sein

Use Cases:

  • Produktlaunches, Aktionen, Eventankündigungen

  • Redaktionelle Newsletter (z. B.Briefings, Monatsupdate)

  • CRM-Kampagnen & Community-Building

WhatsApp Kanal: Der neue Social Layer

Der WhatsApp Kanal ist das jüngste Feature im Meta-Ökosystem und funktioniert wie ein öffentlich sichtbarer Broadcast-Feed: Marken, Creator oder Medien können hier Updates, News und Inhalte teilen, ohne direkten Chatkontakt. Nutzer:innen folgen dem Kanal passiv und erhalten relevante Infos in Echtzeit, direkt im Messenger, völlig werbefrei und im besten Fall mit hoher organischer Reichweite.

Vorteile:

  • Kostenloser Reichweitenaufbau

  • Einfache Nutzung: keine Chat-Interaktion nötig

  • Posts mit Emojis, Links, Umfragen und Reaktionen

Nachteile:

  • Keine individuelle Kommunikation (kein Reply möglich)

  • Noch eingeschränkte Analytics

  • Organisches Wachstum schwierig ohne externe Promotion

Use Cases:

  • Markenkanäle mit redaktionellen Inhalten (z. B. Tageszeitungen, Fachmedien)

  • Community-Updates (z. B. Podcasts, Creator)

  • Thought Leadership & Employer Branding

Fazit zum WhatsApp Marketing

WhatsApp vereint Vertrauen, Nähe und Aufmerksamkeit - drei Dinge, die in einer Welt der Reizüberflutung zur neuen Währung geworden sind. Während Facebook stirbt, Instagram stagniert und TikTok polarisiert, baut Meta mit WhatsApp still und leise das Fundament der nächsten Marketingrevolution.

Die Zukunft des Marketings ist nicht „mehr Reichweite“. Sie ist mehr Relevanz. Und die beginnt mit einer Nachricht auf WhatsApp.

Mag. Georg Steiner, MSc.
Mag. Georg Steiner, MSc.
Co-Founder
Ich sehe die Digitalisierung und technische Innovationen als zentrale Problemlöser für Unternehmen wie auch gesellschaftliche Herausforderungen. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder das nächste "Big Thing", der AngelStone Blog hält dich mit den spannendsten Trends aus der Tech-Welt auf dem Laufenden.